P2c Schulreise Rapperswil-Jona 02./03. September 2025

Am Dienstagmorgen besammelten wir uns am Bahnhof in Laufen. Dort warteten auch schon unsere zwei Klassenlehrerinnen, Frau Schäfer und Frau Schmidlin mit Alvar und den Eltern von Frau Schmidlin. Wir stiegen in den Zug nach Biel und anschliessend in den Zug nach Zürich Hauptbahnhof. Auf der Zugreise hatten wir viel Spass mit Alvar und beim Dreh von Tiktok-Trends. Vom Bahnhof aus spazierten wir zum Landesmuseum. Wir besichtigten die Ausstellung der Accesoires und durften am Schluss mit Papier und Klebeband unser eigenes Accesoire designen. Mit dem Modestück von Mina, Valentina und Nadine ist unsere Klasse nun an einer Verlosung dabei.

Da das Wetter nicht optimal für Volleyball spielen war, mussten wir uns eine neue Nachmittagsaktivität suchen. Wir sind zum Entschluss gekommen, dass wir ins Kino gehen. Dort haben wir den Film „Das Kanu des Manitu“ geschaut. Der Film war sehr lustig und wir waren fast die einzigen im Kinosaal. Anschliessend fuhren wir mit dem Zug nach Rapperswil und kamen nach einem kurzen Fussmarsch dem See entlang auch schon an der Jugendherberge an. Die Jugendherberge war modern und man hatte einen schönen Blick auf den See. Zum Abendessen gab es Penne mit Tomatensauce. Das hat allen sehr geschmeckt. Nach dem Beziehen der Zimmer gingen viele der Klasse raus Ping-Pong spielen. Es war eine gute Stimmung mit Musik und viel Gelächter. Um 20 Uhr trafen wir uns alle im Esszimmer zum Start des Abendprogramms. Es gab einen Karaokeabend. Wir haben uns alle ein wenig blamiert, aber es hat allen auch viel Spass gemacht. Für Frau Schäfer sangen wir noch das Schweizerlied „W. Nuss vo Bümpliz“. Nach vielen Liedern war dann aber Nachtruhe und wir mussten in unsere Zimmer.

Am Morgen wurden wir von Frau Schäfer geweckt und konnten dann selbstständig zum Frühstücksbuffet. Um 9 Uhr ging es zum nächsten Programmpunkt: Wir spazierten auf einem Steg über den Zürichsee. Nach einer kurzen Mittagspause fuhren wir mit dem Zug zum Lindt Schokoladenmuseum. Wir hatten eine Führung mit Headsets. Während dieser durften wir viele Leckereien probieren, die man sonst als Besucher nicht darf, zum Beispiel den Saft einer Kakaobohne. Wir haben uns auch bei den Schokoladenbrunnen und den anderen Schokoladenspendern bedient. Nach einem kurzen Stop im Lindt-Shop ging es für uns auch schon auf die Heimreise. Da die Führung etwas länger gegangen war, mussten wir einen Zug später nehmen. Da war nicht für uns reserviert und es war sehr voll. Trotzdem hatten wir eine gute Rückreise und kamen heil in Laufen an. Wir fanden die Reise ein tolles Erlebnis und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug.

Valentina und Nadine, P2c