Physik

Kurzbeschrieb

Die Physik soll Anreiz bieten, das scheinbar Verborgene in Natur und Technik zu erkennen und zu verstehen.

Dazu werden im Unterricht Abläufe in Natur und Technik beobachtet, mit eigenen Worten beschrieben und die physikalischen Zusammenhänge mathematisch formuliert.

Die Schülerinnen und Schüler lernen physikalische Probleme zu erfassen,zu formulieren, zu analysieren und zu lösen. In einem einsemestrigen Praktikum werden in Zweiergruppen einfache Experimente aufgebaut, durchgeführt, ausgewertet und interpretiert.

Im Schwerpunkt AM/Physik findet gegenüber dem Grundlagenfach eine vertiefte Behandlung physikalischer Prinzipien und Anwendungen statt.

Der Physikunterricht soll den Schülerinnen und Schülern das nötige Wissen vermitteln, um später im Umgang mit ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen verantwortungsvoll handeln zu können.

Fachschaftsleitung
Isabelle van Rijs

Lehrpläne
Lehrplan Volksschule – Basel-Landschaft (externer Link)
Lehrplanergänzungen Sekundarschule und kantonale Informationen BL (externer Link)
Lehrpläne und Stundentafel MAR

Ergänzender Lehrplan Grundlagenfach (PDF-Datei)
Ergänzender Lehrplan Schwerpunktfach (PDF-Datei)

Weiterführende Links

Aus dem Unterricht