3Z Wien 02.-05. September 2025

Es war ein regnerischer Montagabend als wir, die Klasse 3Z, in Begleitung von Céline Humair und Martin Meury uns am Gleis 10 in Basel versammelten. Alle waren bepackt mit Rucksäcken, Koffern und Vorfreude auf vier Tage in Wien. Vor uns lag eine lange Reise: von Basel zunächst eine Stunde Fahrt nach Zürich und von Zürich mit dem Nachtzug zehn Stunden nach Wien. Nach der Ankunft am nächsten Morgen, haben wir uns den Tag genommen, um in der Stadt Sehenswürdigkeiten wie das Hundertwasserhaus, den Stefansdom und den Prater zu besuchen. Das Abendessen genossen wir alle gemeinsam in einem asiatischen Restaurant. Eine erholsame Nacht später, machten wir uns auf den Weg ins Museumsquartier und verbrachten die folgenden Stunden dort. Wir erfreuten uns an Bildern von Künstlern wie Vermeer, Bruegel und vielen weiteren. Den Rest des Tages durften wir frei verbringen. In den folgenden zwei Tagen erwarteten uns weitere Museumsbesuche. Zunächst gingen wir ins Belvedere, wo wir Werke von grossen Künstlern aller Epochen und Stile bestaunten. Mir persönlich blieb ein Werk namens “der Koch“ vom Impressionisten Claude Monet am meisten. Freitags besuchten wir als letzten grossen Programmpunkt das Leopold Museum. Dort findet man die grösste Sammlung von Werken des Expressionisten Egon Schiele. Nach einem letzten freien Nachmittag fanden wir uns schliesslich im gleichen asiatischen Restaurant, wie schon am Dienstag, wieder. Mit danach vollem Magen traten wir um 21:40 vom Wiener Hauptbahnhof die Heimreise an.

Zusammenfassend war es eine sehr lehrreiche Reise, bei welcher der Spassfaktor definitiv nicht zu kurz kam.

A. Asprion, Klasse 3Z