Ein Adverb ist eine unveränderliche Wortart, die viele W-Fragen beantwortet. |
||
Die häufigsten Sinnrichtungen eines Adverbes sind: |
||
Sinnrichtung |
gibt Antwort auf Fragen wie |
|
– |
temporal (zeitlich): |
wann, wie lange, wie oft, seit wann |
– |
kausal (begründend): |
warum, weshalb, wieso |
– |
modal (Art und Weise): |
wie, auf welche Weise |
– |
lokal (Ort): |
wo, woher, wohin |
Ein Adverb ergänzt ein Verb, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb.Beispiele: dort, dann, darauf, damals, sehr; etwas gut machen. Neuere Grammatiken kennen die Wortart Adverb nicht; "plötzlich" wird dann als Adjektiv bestimmt, "gestern" dagegen als Partikel. Grüter versteht das nicht. siehe auch: Wortart, Adverbiale |