Vokal = "Selbstlaut" (von lat. vŏcāre: rufen): Buchstaben wie "a, e, i, o, u"
sowie die Umlaute "ä, ö, ü"

Ein Vokal kann kurz oder lang sein.
Im Latein kann (muss nicht!) ein langer Vokal ausgedrückt werden durch einen waarechten Strich (=die Länge) oberhalb des Vokales, z.B.
ā,ī.
Im Deutschen steht nach einem langen Vokal gelegentlich ein h, z.B. ihm
im oder ie anstelle von i.
Im Latein kann ein kurzer Vokal durch eine Kürze oberhalb eines Vokals ausgedrückt werden, z.B.
ă, ĭ.