Ein Relativpronomen kann aussehen wie der bestimmte Artikel oder ein Interrogativpronomen, leitet aber einen Relativsatz ein. Das Relativpronomen bezieht sich auf einen Satzteil des übergeordneten Satzes.

Beispiele:

Der Mann, der/welcher das gesehen hat, ... (Rel.-Pron. im Nominativ)
Der Mann, den/welchen ich gesehen habe, ... (Rel.-Pron. im
Akkusativ)
Die Frau, die/welche das getan hat, ... (Rel.-Pron. im
Nominativ)
Die Frau, die/welche du erwähnt hast, .... (Rel.-Pron. im
Akkusativ)
Das Kind, das/welches das sieht, ... (Rel.-Pron. im
Nominativ)
Das Kind, das/welches man dort sieht, ... (Rel.-Pron. im
Akkusativ)

Der Relativsatz kann auch kürzer und offener eingeleitet werden:
Wer das gesehen hat, soll sich melden. ("Wer" ist Subjekt des Relativsatzes und des Hauptsatzes.)

siehe auch: Pronomen