Das Partizip ist die Form eines Verbes, kann aber wie ein Adjektiv dekliniert werden; weil es damit zwischen Verb und Adjektiv steht, wird es auch als Mittelwort bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei Partizipien: Das Partizip Perfekt (Partizip II) hat vergangene und passive Bedeutung, z.B. gegangen, gemacht. Obwohl das Partizip II eigentlich passive Bedeutung hat, wird es im Deutschen auch in Aussagen mit aktivem Sinn verwendet. Häufig ist das Partizip ein Teil des PrädikatesBeispiele: Die Tore der von den Griechen eingenommenen Stadt Troja... Die Stadt Troja war von den Griechen eingenommen worden. Die Griechen hatten Troja eingenommen (aktiver Sinn). |